Umgang mit Medien

Visualität und Geschichte

Der vorliegende Sammelband gibt einen Überblick zur didaktischen Diskussion des Umgangs mit Bildern.

Lernen mit digitalen Medien?

Interview mit Jan Hodel, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz und des Zentrums für Demokratie in Aarau.

Die papierlose Schule

Keine Hefte, keine Bücher, keine Tafel, keine Kreide - an der privaten Internatsschule Schloss Neubeuern arbeiten Lehrer und Schüler nur noch mit Tablet-PCs.

Erinnerungskulturen virtuell

Interview mit Dr. Dörte Hein, Referentin für Forschung und Medienkompetenz bei der Landesanstalt für Medien in NRW

Twitter, Google Maps, Wikipedia - Digitale Medien im Schulunterricht

Interview mit Daniel Bernsen, Lehrer am Eichendorff-Gymnasium in Koblenz und regionaler Koordinator des Programms "Medienkompetenz macht Schule" am Pädagogischen Landesinstitut in

Filmheft „Die Mörder sind unter uns“

Das Filmheft bietet vielfältige Vorschläge für die Bildungsarbeit mit einem Klassiker der deutschen Filmgeschichte.

"Umgang mit der NS-Vergangenheit"

Eine DVD bietet Film- und Arbeitsmaterial zum Umgang mit der NS-Geschichte in BRD und DDR.

Aufarbeitung des Nationalsozialismus im Radio

Florian Bayer und Hans-Ulrich Wagner zeigen die Bedeutung des Rundfunks für die Berichterstattung über den Nürnberger Kriegsverbrecherprozess auf.

Medienbildung und Erinnerungskultur im Internet

Interview mit Dr. Benjamin Jörissen, seit April 2011 akademischer Rat am Institut für Pädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Innerstädtischer Verlauf der Mauer in 3D-Ansicht

Die Anwendung zeigt auf Grundlage der Google Earth-Technologie den ehemaligen Verlauf der Berliner Mauer im aktuellen 3D-Gebäudebestand Berlins.

Inhalt abgleichen