Das lebensgeschichtliche Archiv der Shoa Foundation ist online verfügbar und wird durch ein pädagogisches Angebot für Schulklassen nutzbar gemacht
Eine Internetseite bietet Musik aus der NS-Zeit zum Download sowie englischsprachige Lehrmaterialien zur Nutzung im Unterricht.
Jens Birkmeyer skizziert didaktische Überlegungen zum Einsatz literarischer Zeugnisse im Schulunterricht.
Der Kurzfilm "Suche nach Erinnerung" ist das Ergebnis eines Medienprojekt Medienprojekts mit Schülerinnen und Schülern des Friedrich Engels Gymnasiums in Berlin-Reini
Lehrer Online hält zwei WebQuests zur Friedlichen Revolution und Deutschen Einheit 1989/1990 bereit.
Ein Werkstattbericht von Constanze Jaiser zu einem entstehenden Online-Portal über die Verfolgung von Jugendlichen und Kindern.
Christian Schmidtmann beschreibt neue Wege bei der Beschäftigung mit den Opfern des Holocaust im Unterricht am Beispiel des Videos von Jane Korman
Ein Dokumentarfilm zeigt, wie lokalgeschichtliche Projekte zur Auseinandersetzung mit dem NS anregen können.
Aufgrund des 10 jährigen Jubiläums von Wikipedia wurden mehrere Beiträge von DRadio Wissen produziert. Hier eine kleine Sammlung zum Thema.
Vortrag von Caroline Roth-Ebner auf der neXTkonferenz 2.0 des ljr Niedersachsen.