Projekte

WORKSHOP: Zwangsarbeit und Arbeitsausbeutung im Nationalsozialismus und heute

In Kooperation veranstalten das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, DGB/VHS e.V. sowie Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg einen Workshop (Beginn 10 Uhr).   

Die unabhängige Frauenbewegung in der DDR aus neuem Blickwinkel. Vorwort

Katharina Hochmuth führt in das Thema der unabhängigen Frauenbewegung in der DDR ein und erläutert, welche neuen Blickwinkel das LaG-Magazin und die Ausstellung "Gemeinsam sind wir unerträglich" diesbezüglich einnehmen.

Podiumsdiskussion "Zukunft erinnern – Das Morgen von gestern im Heute"

In Kooperation laden Deutsche Gesellschaft e. V. und Bundesstiftung Aufarbeitung zur Podiumsdiskussion (Beginn um 18 Uhr).

„Da haben wir lange diskutiert“. Die Arbeit der Jury(s) im Geschichtswettbewerb

Jury-Mitglieder haben Katharina Trittel berichtet, nach welchen Kriterien die Prämierung erfolgt, welche Aspekte ihnen die größte Freude bereiten, welche Potenziale sie in Schüler:innenforschung sehen und vor welche Herausforderungen ihre Tätigkeit sie stellt.

Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten und die Geschichtswissenschaft

Dorothee Wierling blickt auf die Geschichte des Wettbewerbs und zeigt auf, inwiefern er von Beginn an in einer fruchtbaren Wechselwirkung mit der Geschichtswissenschaft als Disziplin stand.

Inhalt abgleichen