Susanne Thimm rezensiert den Reader "partizipativ erinnern. Praktiken, Forschung, Diskurse. Eine Bestandsaufnahme" von Stephan Bundschuh, Ansgar Drücker, Judith Hilgers, Timo Voßberg und Eren Yıldırım Yetkin.
In der Podiumsdiskussion des Bildungsforums gegen Antiziganismus diskutieren Expert*innen aus der Ukraine, Polen und Deutschland die aktuelle Situation von geflüchteten ukrainischen Roma* in der EU und die Formen des Rassismus, mit denen sie konfrontiert werden.
Eine Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft e. V., in der verschiedene Möglichkeiten der Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements diskutiert werden.
Katharina Hochmuth stellt die Förderlinie „Protest und Aufstände gegen autoritäre Herrschaft und Diktaturen“der Bundesstiftung Aufarbeitung zur SED-Diktatur vor und verortet die Ereignisse rund um den 17. Juni 1953 in diesem Kontext.
Das Deutsche Polen-Institut sucht Initiativen, die sich erinnerungskulturell mit der Geschichte Polens und den Schicksalen der polnischen Bürger:innen während des Zweiten Weltkriegs beschäftigen.
Das Deutsche Polen-Institut lädt junge Menschen aus Deutschland und Polen im Rahmen des Projektes "Jugend-Ideenlabore" zur Mitgestaltung des künftigen Begegnungsortes im "Deutsch-Polnischen-Haus" ein.