Die Stiftung Ettersberg und die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen laden zu einer Fachkonferenz ein, die sich mit fotografischer Praxis in der DDR und Osteuropa als politisches, soziales und kulturelles Kommunikationsmittel beschäftigt.
Am 25. September wird das digitale Spiel „Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm“ vorgestellt und Potenziale und Herausforderungen von Serious Games in der historisch-politischen Bildung diskutiert.
Das Web-Seminar führte in die Ikonografie der SED-Diktatur ein und gab Anregungen zum didaktischen Arbeiten mit Grundlagen der ikonografischen/ikonologischen Analyse.
Die kostenlose WebApp „Dingen auf der Spur“ soll anhand historischer Objekte eine erste Annäherung an die Geschichte der Gedenkstätte Buchenwald und der Gedenkstätte Sachsenhausen ermöglichen.
Die LaG-Redaktion hat mit Dirk Oschman über sein Buch „Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“ und den aktuellen Diskurs über Ost- und Westdeutschland gesprochen.