Hintergrundinformationen, methodische Anregungen und Lesebuch für Jugendliche.
Biographische Wiederentdeckung des Kultautoren Peter Weiss.
In Form von Briefen und einem Dokumentarfilm erzählen ehemalige sowjetische Kriegsgefangene von ihren Erfahrungen.
Die Tagebuchaufzeichnungen einer Frau in Berlin in den letzten Kriegsmonaten 1945, die 2008 verfilmt wurden.
Roman Sobkowiak über die Auswirkungen des Generalplans Ost auf seine Familie.
Eva Fogelmanns Untersuchung von Retterbiographien und die Frage nach Handlungsspielräumen im NS.
Die Erinnerungen des wichtigsten Chronisten seiner Generation für das jüdische Breslau.
Die Auswirkungen der Verfolgung auf Blanka Puders weiteres Leben.
Eine Roman über die dramatischen Tage im Juni des Jahres 1953 in der DDR.
Jugendliche lernen in der Gedenkstätte Sachsenhausen ihre Erfahrungen und Eindrücke künstlerisch umzusetzen.