Umgang mit Medien

"Wir leben nun mal auf einem Vulkan"

Briefe von Sibylle und Eva Ortmann zwischen 1932 bis 1946 über Jüdisches Leben, Emigration und Exil.

Berichte aus der Abwurfzone

Ausländische Berichte über den Luftkrieg gegen Deutschland 1939-1945.

Und dennoch Hoffnung

Biographische Wiederentdeckung des Kultautoren Peter Weiss.

Vergessene Opfer des Nationalsozialismus

In Form von Briefen und einem Dokumentarfilm erzählen ehemalige sowjetische Kriegsgefangene von ihren Erfahrungen.

Anonyma – Eine Frau in Berlin

Die Tagebuchaufzeichnungen einer Frau in Berlin in den letzten Kriegsmonaten 1945, die 2008 verfilmt wurden.

Willy Cohn - Breslauer Tagebücher

Die Erinnerungen des wichtigsten Chronisten seiner Generation für das jüdische Breslau.

Stefan Heym: 5 Tage im Juni

Eine Roman über die dramatischen Tage im Juni des Jahres 1953 in der DDR.

Eindeutschungsfähig?!

Roman Sobkowiak über die Auswirkungen des Generalplans Ost auf seine Familie.

Inhalt abgleichen