Eine Reflexion über die Verwendung von historischen Fotografien und Bildkompetenz in der historisch-politischen Bildung.
Kreatives Schreiben im Geschichtsunterricht fördert die Vertiefung von Inhalten und die Multiperspektivität.
Eine Analyse von verschiedenen Comics als Medium für den Geschichtsunterricht.
Untersuchung über das Hitler-Bild in der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur.
Berichte über "Kindertransporte".
Ein Bericht über die rumänische Variante des Faschismus.
Ein Sammelband mit Essays zu jüdischem Leben in der Mark Brandenburg.
Eine Studie über den Einfluss von Filmbildern für die Entstehung von Geschichtsbildern.
Das weltweit größte Online-Archiv jüdischer Dokumentarfilme des Filmemachers Steven Spielberg.
Ein Multimediaportal der Bundeszentrale und Cine-plus zur deutschen Geschichte ab 1890 bis zur Gegenwart mit Zeitzeugenberichten und kurzen Videos.