Eva Fogelmanns Untersuchung von Retterbiographien und die Frage nach Handlungsspielräumen im NS.
Jugendliche lernen in der Gedenkstätte Sachsenhausen ihre Erfahrungen und Eindrücke künstlerisch umzusetzen.
Eine Studie zu Anspruch und Grenzen des Geschichtsunterrichts zum Nationalsozialismus.
Eine Reflexion über die Verwendung von historischen Fotografien und Bildkompetenz in der historisch-politischen Bildung.
Neue Perspektiven auf das Thema Holocaust im Deutschunterricht.
Kreatives Schreiben im Geschichtsunterricht fördert die Vertiefung von Inhalten und die Multiperspektivität.
Eine Analyse von verschiedenen Comics als Medium für den Geschichtsunterricht.
Untersuchung über das Hitler-Bild in der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur.
Berichte über "Kindertransporte".
Ein Bericht über die rumänische Variante des Faschismus.