Das weltweit größte Online-Archiv jüdischer Dokumentarfilme des Filmemachers Steven Spielberg.
Ein Multimediaportal der Bundeszentrale und Cine-plus zur deutschen Geschichte ab 1890 bis zur Gegenwart mit Zeitzeugenberichten und kurzen Videos.
Das Online Magazin bietet Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrkräften eine interaktive Lernumgebung, um die Themen Exil, Fremdsein und Andersdenken im Unterricht handlungsorientiert zu erarbeiten.
Podcasts auf dem Blog "Neuzeit" zu geschichtlichen Themen, u.a. zum so genannten Komissarbefehl und Stauffenbergfilmen.
Interview über Zeitzeugengespräche und die Durchführung von Filmprojekten mit Jugendlichen.
Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist nicht nur ein Problem der Vergangenheit.
O-Töne, Geräusche, Musik als gemeinsames Projekt des SWR2.
Kinder und Jugendliche produzieren ein Hörmuseum zu Alltagserfahrungen in der DDR.
Ein Internetarchiv des Fritz Bauer Instituts zur Dokumentation von Filmen zum Holocaust.
Ein Filmprojekt von Schüler/innen über das Zwangsarbeiterlager Berlin-Lichterfelde.