Eine Handreichung für Pädagog/innen zur Arbeit mit Filmen zu den Themen Nationalsozialismus, Holocaust und Nachkriegsgesellschaft.
Filmheft der Bundeszentrale für politische Bildung zu Robert Thalheims Film „Am Ende kommen Touristen“ (2007).
Zwei „digita“-Preisträger 2006 aus dem Bereich der historisch-politischen Bildung.
DVD für multimedialen Geschichtsunterricht zum Thema Zwangsarbeit.
Eine Großmutter berichtet ihrem Enkel und dessen Freund die Verfolgsgeschichte ihrer Familienmitglieder.
Ein Internetprojekt zur Topografie nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Braunschweig.
Interkulturelles deutsch-israelisches Medienprojekt jenseits der üblichen Israelbilder.
Ein akustischer Online-Stadtführer zum jüdischen Leben in Leipzig.
Geschichte der Ein- und Auswanderung auf dem Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalens.
Erfahrungen aus der Praxis mit dem Projekt "Geschichte im Film".