Ausstellung

Widerstand von Jugendlichen im Nationalsozialismus – Zur Vielfalt im Widerstandshandeln von Jugendlichen

Christine Müller-Botsch und Sabine Sieg führen überblicksartig in das Thema Widerstand von Jugendlichen im NS ein und stellen Bildungsangebote der Gedenkstätte Deutscher Widerstand vor.

Wie man die »Verbrechen der Wehrmacht« ausstellt

Ende November 2001 wurde die Ausstellung »Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskriegs 1941–1944« in Berlin eröffnet.

Wechselausstellung NS-Dokumentationszentrum München: Ende der Zeitzeugenschaft?

Die Wechselausstellung "Ende der Zeitzeugenschaft?" widmet sich der Frage, wie in Zukunft mit dem Erbe der Zeitzeug*innen gearbeitet werden kann. Die Ausstellung ist noch bis zum 14.11.21 im NS-Dokumentationszentrum München zu sehen. 

„Zwischen Leben und Tod. Geschichten von Rettung während des Holocaust“ – eine Ausstellung und ihre Didaktisierung für die „Holocaust-Education“

Zu den Bildungsprojekten des Europäischen Netzwerkes Erinnerung und Solidarität (ENRS) gehört die Tafelausstellung „Between Life and Death“ zu Erfahrungen von verfolgten Juden*Jüdinnen sowie jener ihrer nicht-jüdischen Helfer*innen in zwölf verschiedenen Ländern Europas. Die Schau wird von Piotr Trojański vorgestellt.

Inhalt abgleichen