Umgang mit Medien

Der Geschichtscomic „Die Suche“

Julia Franz schreibt über die Einsatzmöglichkeiten des Comics "Die Suche" und die dazu entwickelten Unterrichtsmaterialien.

Unpublished
n/v

Bilderschule der Herrenmenschen

Eine Analyse von Reklamebildern für Seife, Schuhcreme oder Kaffee gibt Einblick in klischee-hafte Projektionen, Phantasien und einseitige Geschichtsbilder deutscher Kolonialvergangenheit.

„Wie schön weiß ich bin“

Annette Kliewer analysiert Kinder- und Jugendbücher aus einer postkolonialen Perspektive.

Karten und ihre Grenzen

Zur kartographischen Vermittlung des modernen europäischen Kolonialismus in deutschen Geschichtsschulbüchern des 20. Jahrhunderts.

Aufgaben und Zugänge zur Geschichte

Interview mit Alfons Kenkmann - Professor für Fachdidaktik Geschichte, Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung / Historisches Seminar der Universität Leipzig.

„Putzger“ - Ein Klassiker unter den Atlanten zur Weltgeschichte

Der Weltatlas versammelt detaillierte historische Karten, etwa zur Klima-, Migrations- und Wirtschaftsgeschichte.

Urheberrecht. Eine Einführung in die pädagogische Mediennutzung

Publikation über urheberrechtliche Fragen für Lehrer/innen und Multiplikator/innen

Inhalt abgleichen