Diese Ausgabe von "Geschichte Lernen" bietet zahlreiche Denkanstöße und Materialien für den Umgang mit Bildern im Geschichtsunterricht.
Der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin.
Julia Franz schreibt über die Einsatzmöglichkeiten des Comics "Die Suche" und die dazu entwickelten Unterrichtsmaterialien.
Eine Analyse von Reklamebildern für Seife, Schuhcreme oder Kaffee gibt Einblick in klischee-hafte Projektionen, Phantasien und einseitige Geschichtsbilder deutscher Kolonialvergangenheit.
Annette Kliewer analysiert Kinder- und Jugendbücher aus einer postkolonialen Perspektive.
Zur kartographischen Vermittlung des modernen europäischen Kolonialismus in deutschen Geschichtsschulbüchern des 20. Jahrhunderts.
Interview mit Dr. Michael Elm, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fritz Bauer Instituts in Frankfurt/Main