T, U, V

PAST 2 PRESENT 4 FUTURE

Kerim Somun berichtet über ein Projekt, in dem sich Jugendliche aus Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Deutschland und Serbien über die Geschichte des Nationalsozialismus und die Erinnerungskultur in ihren Ländern austauschen.

Aufruf des Hilfsnetzwerks für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine

Durch den aktuellen Krieg in der Ukraine sind viele Menschen in große Not geraten. Unter den Leidtragenden sind auch die Überlebenden nationalsozialistischer Verfolgung.

1. Einleitung: Verschwörungsdenken in Vergangenheit und Gegenwart

Marcus Funck führt in die Magazinausgabe "Verschwörungsdenken in Vergangenheit und Gegenwart" ein und gibt einen Überblick zum Seminarprojekt.

6.5 Holocaust-Leugnung als rechtsextreme Verschwörungserzählung

Vivien Piayda befasst sich mit geschichtsrevisionistischer Holocaustleugnung, ordnet diese ein und benennt ausgewählte Akteur*innen.

6.4 Rechte Esoterik

Anastasia Hoffmann und Leila Götze stellen rechtsesoterische Gruppierungen vor.

6.3 Der Große Austausch

Die extrem rechte Erzählung von einem angeblichen Großen Austausch geht auf Renaud Camus zurück. Zu ihren Ausprägungen schreiben Katharina Federl und Timon Strnad.

Inhalt abgleichen