F, G, H

Eine Ausstellung als Aufarbeitungsprojekt? Im Gespräch mit den Kurator*innen der Ausstellung „Gemeinsam sind wir unerträglich“

Im Gespräch mit den Kurator*innen Ulrike Rothe, Rebecca Hernandez Garcia und Judith Geffert berichten diese, welche Aspekte bei der Realisierung einer Wanderausstellung zur unabhängigen Frauenbewegung in der DDR entscheidend waren und aus welchen Erfahrungen andere Ausstellungsmacher*innen womöglich lernen können.

Unabhängig und frauenbewegt in der Barfüßerstraße

Ulrike Quentel gibt als Zeitzeugin Einblicke in die konkrete Arbeit der Frauen für den Frieden in Eisenach und erläutert die Motive für ihr damaliges Engagement.

Podiumsveranstaltung: 75 Jahre Bundesrepublik. Eine Bilanz des geteilten und vereinten Deutschlands

ZZF und bpb laden ein, anlässlich des 75. Jubiläums der BRD eine Bilanz des geteilten und vereinten Deutschlands zu ziehen und Perspektiven für die künftige Auseinandersetzung mit der deutschen Zeitgeschichte aufzuzeigen (24.04., 16:00–20:15 Uhr).

Vorträge und Diskussion: „Der Balkon – Wehrmachtsverbrechen in Griechenland“

Die Stiftung Topographie des Terrors und der Verein Respekt für Griechenland laden zu einer Filmvorführung ein (Beginn um 17:30). Anschließend finden Vorträge und eine Podiumsdiskussion statt (ab 19.00 Uhr).

Empfehlung: Bildungsarbeit mit dem Film "DER BALKON - Wehrmachtsverbrechen in Griechenland"

Der Film "Der Balkon - Wehrmachtsverbrechen in Griechenland“, thematisiert ein Massaker der deutschen Wehrmacht am 3. Oktober 1943 in Lyngiades, einem Dorf im Epirus in Nordgriechenland. Ulli Joßner gibt weitere Informationen zur Entstehung und zur didaktischen Arbeit mit dem Film.

Empfehlung: Bildungsarbeit mit dem Film "DER BALKON - Wehrmachtsverbrechen in Griechenland"

Der Film "Der Balkon - Wehrmachtsverbrechen in Griechenland“, thematisiert ein Massaker der deutschen Wehrmacht am 3. Oktober 1943 in Lyngiades, einem Dorf im Epirus in Nordgriechenland. Ulli Joßner gibt weitere Informationen zur Entstehung und zur didaktischen Arbeit mit dem Film.

Inhalt abgleichen