Die Podcasts entstanden im Rahmen der Tagung „httpasts://digitalmemoryonthenet“ der Bundeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit der Deutschen Kinemathek und 3 Sat
Nach dem Motto „Jede Erinnerung zählt“ will das Projekt um Guido Knopp „unsere Geschichte“ erzählen.
Der Berliner Historiker hinterfragt in seiner Streitschrift die gängigen Vergleiche zwischen DDR und dem Nationalsozialismus.
Ein Film über das sowjetische Speziallager Fünfeichen bei Neubrandenburg.
MEMORO ist ein gemeinnütziges Projekt mit dem Ziel, den Erfahrungsschatz älterer Menschen an Jüngere weiterzugeben.
Clemens Heinrichs beschreibt den Wandel von Gedenken im Stadtraum am Beispiel der Gedenkhalle in Oberhausen.
Über den schwierigen Umgang mit schlimmer Vergangenheit. Ein Vortrag von Professor Christian Meier. Eine Sendung von DRadio Wissen vom 10.08.2011.
Hatto Fischer beschreibt die Intention und den Charakter eines kulturpädagogischen Projekts zur kreativen Arbeit mit Kindern über das Thema Krieg.
Interview mit Prof. Wulf Kansteiner PhD, Associate Professor an der State University of New York (SUNY) in Binghamton