Erinnerungskulturen/Geschichtskultur

1945

Die Vertreibung der Deutschen in der polnischen Erinnerung und Geschichtspolitik

Der polnische Historiker Jerzy Kochanowski gibt einen Überblick auf die polnischen Debatte um die Vertreibung der Deutschen.

Der neue Erinnerungsboom an Flucht und Vertreibung in den deutschen Massenmedien

Die Historikerin Maren Röger beschreibt, wie das Thema Vertreibung in den deutschen Medien dargestellt wurde.

Unpublished
n/v

Zur Bedeutung von Bildern in unserer Gesellschaft

Das Heft aus der Reihe „Aus Politik und Zeitgeschichte“ beschäftigt sich mit der Inszenierung und Instrumentalisierung von Bildern in Politik und Geschichte.

Unpublished
n/v

Unpublished
n/v

Der Kolonialismus und seine Folgen

Das Dossier will Anregungen für eine kritische Auseinandersetzung mit der europäischen Kolonialgeschichte geben, indem ihre Folgen bis in die Gegenwart umrissen werden.

Spurensuche in der Hauptstadt

Die Kontinuitäten kolonialer Spuren aufzuzeigen, ist das große Verdienst dieses Buches.

Die Beziehungen zwischen Polen und Russland

Zwei Artikel beschäftigen sich mit der spannungsreichen Geschichte des polnisch-russischen Verhältnisses.

Klassensäuberung - Das Massaker von Katyn

Zaslavskys Buch beschreibt die historischen Hintergründe des Massakers von Katyn und die lange Geschichte seiner Aufarbeitung.

Inhalt abgleichen