Erinnerungskulturen/Geschichtskultur

1945

Erinnerungskulturen online

Zur Frage, wie im World Wide Web an Nationalsozialismus und Holocaust erinnert wird und  wer hinter diesen Angeboten steht.

Täterschaft in der historisch-politischen Bildung

Selbst mit mehr als sechzig Jahren Abstand bleibt das Bild nationalsozialistischer Täterschaft in der bundesdeutschen Gesellschaft weithin im Vagen.

DDR-Geschichte im Unterricht

Eine umfassende Schülerbefragung über die Geschichte der DDR und Haltungen zur SED-Diktatur.

Jugendmagazin Fluter

Dieses Heft beleuchtet schlaglichtartig u.a. musikalische Jugenbewegungen, Erfahrungen vietnamesischer Einwanderer und die "Friedliche Revolution".

Argentinien 1966-1983. Erinnerungsworkshop zur argentinischen Militärdiktatur

Der Staatsterror der argentinischen Militärdiktatur der 70er und 80er Jahre brachte Tausende von Verschwundenen mit sich.

Nach dem Völkermord

Über die Verdrängung des Völkermords an Roma und Sinti aus dem öffentlichen Bewusstsein und einen allmählichen Bewusstseinswandel.

Konstruktion der Erinnerung

 Webportal zum Umgang mit der Vergangenheit Deutschlands zwischen Erinnerungsforschung und Vergangenheitspolitik.

Inhalt abgleichen