Video erstellen

PAST 2 PRESENT 4 FUTURE

Kerim Somun berichtet über ein Projekt, in dem sich Jugendliche aus Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Deutschland und Serbien über die Geschichte des Nationalsozialismus und die Erinnerungskultur in ihren Ländern austauschen.

Jüdisches Leben in Thüringen zur DDR-Zeit. Ein Oral History-Projekt mit Jugendlichen

Die Geschichte und die Gegenwart jüdischen Lebens in Deutschland sind durch die Entrechtung, Entmenschlichung und Ermordung von Jüdinnen*Juden in der Shoah geprägt.

Geschichte auf YouTube.

Der Sammelband beschäftigt sich mit dem Potential von YouTube für die Bildungs- und Vermittlungsarbeit.

Sterne – über Grenzen hinaus!

Junge Roma und ihre Freunde aus drei Ländern setzten sich mit Diskriminierungserfahrungen in der Vergangenheit und Gegenwart auseinander: Ein preisgekröntes Tanz–, Theater– und Videoprojekt.

Die Suche nach Erinnerung

Der Kurzfilm "Suche nach Erinnerung" ist das Ergebnis  eines Medienprojekt Medienprojekts mit Schülerinnen und Schülern des Friedrich Engels Gymnasiums in Berlin-Reini

„und action“ – Medienseminare gegen Antisemitismus

Tatjana Glampke beschreibt die Erfahrungen des Bildungsteams Berlin Brandenburg mit medienpädagogischen Seminaren zu Antisemitismus.

Historisches Lernen mit elektronischen Medien

Über virtuelle Rundgänge, Wikipedia als Informationsquelle, ein Methoden-Training zu Medienkomepentenz und die Lernplattform Moodle.

Inhalt abgleichen