Einladung zum zweiten Termin der neuen Veranstaltungsreihe "Montagsdebatte 2023/2024 - Geschichte und Erinnerung heute“ zum Thema "Renaissance des Nationalismus".
Thorsten Gromes diskutiert neun Faktoren, die – häufig miteinander verflochten – die Annahme eines Friedens- oder Waffenstillstandsabkommens verhindern können.
In der Gedenkstätte Andreasstraße gibt es aktuell eine neue Sonderausstellung "Vor dem Verschwinden", die sich mit dem Umgang mit baubezogenen DDR-Kunstwerken befasst.
In der Veranstaltung des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit werden aktuelle Forschungsergebnisse zu den Arbeits- und Lebensbedingungen der Zwangsarbeiter:innen auf dem RAW-Gelände vorgestellt.
Das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit nähert sich am 21. September anhand von Vorträgen und einer Podiumsdiskussion dem Thema "Die Schatten des Ungesagten - NS-Familiengeschichte" an.
Katharina Trittel rezensiert „Deutschboden" und „Nochmal Deutschboden" von Moritz von Uslar – und wirft einen Blick auf die gesellschaftlichen Veränderungen, die zwischen den beiden Büchern liegen.