Einsatz von Comics

Erinnerungskulturelle Leerstellen füllen

Wie kann die Erinnerung an den Genozid an den Sinti:ze und Rom:nja einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden? Johanna Sokoließ stellt ein Projekt vor, in dem Antworten auf diese Frage entwickelt wurden.

Onlineseminar zum Internationalen Comic-Wettbewerb

Das Onlineseminar zum Internationalen Comic-Wettbewerb des Volksbundes und seiner französischen und belgischen Partnerorganisationen informiert über Thema und die Teilnahmemöglichkei

Comics in der Bildungsarbeit

Auch wenn Comics noch lange nicht flächendeckend eingesetzt werden, wächst ihr Stellenwert in der theoretischen und praktischen Bildungsarbeit seit etwa 20 Jahren.

Frauen als Kriegsopfer? Was ist mit ihrem Mut oder ihren Verbrechen?

Vasco Kretschmann stellt einen deutsch-französischen Comic-Wettbewerb für Jugendliche zu Frauen im Krieg vor, der vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und dem französischen Nationalen Amt der Kriegsveteranen und Kriegsopfer ausgeschrieben wird.

Geschichte im Comic. Befunde – Theorien – Erzählweisen.

Der umfangreiche Sammelband bietet theoretische Grundlagen zum Verhältnis von Geschichte und Comic und detaillierte Einblicke in einzelne Comics.

Inhalt abgleichen