Eine Unterrichtseinheit über die Manipulierbarkeit von fotografischen Quellen.
Ein Blog gibt praktische Anregungen für den Unterricht.
Anregungen und Materialien für die Gestaltung von Zeitzeugengesprächen.
Ein Computerspiel für den Geschichtsunterricht.
Über virtuelle Rundgänge, Wikipedia als Informationsquelle, ein Methoden-Training zu Medienkomepentenz und die Lernplattform Moodle.
Kommemorative Kommunikation in digitalen Medien.
Chancen und Grenzen digitaler Medien in der Bildungsarbeit.
Zwei multimediale Angebote aus dem Jüdischen Museum Berlin.
Zur Frage, wie im World Wide Web an Nationalsozialismus und Holocaust erinnert wird und wer hinter diesen Angeboten steht.
Ein Plädoyer für digitale Medienkompentenz.