Umgang mit Medien

1919, 1939, 1949, 1989 - Und jetzt?

Eine Bestandsaufnahme der unterschiedlichsten Haltungen und Meinungen von Jugendlichen zur deutschen Geschichte.

International Network Against Cyber Hate

INACH ist ein internationales Netzwerk gegen Rechtsextremismus im Internet mit einer Datenbank zur Sammlung strafrechtlich relevanter Seiten.

Der polnische Comic-Künstler "Trust" über historische Comics

Ein Gespräch über deutsch-polnische Geschichte, den Zweiten Weltkrieg und neuere polnische Geschichte im Comic.

Entdecken und Verstehen

Die Seminarreihe "Bildungsarbeit mit Zeugnissen" möchte Wege aufzeigen, wie verschiedene Zeugnisformen in die schulische und außerschulische Bildungsarbeit einbezogen werden können.

Slowakische Geschichtslehrbücher

Wandel und Kontinuität von Schulgeschichtsbüchern vor dem Hintergrund politischer Einflussnahme.

Schulen ans Netz e.V.

Schulen ans Netz e. V. ist ein Kompetenzzentrum für die Nutzung digitaler Medien in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit.

Projektkompetenz unter Einsatz neuer Medien

Allgemeine Informationen zur Planung, Durchführung und Bewertung von Projektarbeiten mit Schwerpunkt auf Projektarbeit in beruflichen Schulen.

Bilder statt Fußnoten

Artikel über das Verhältnis zwischen filmischer Fiktion und Realtität am Beispiel von "Schindlers Liste" (Word-Dokument).

Unterrichtshilfe zu "Schindlers Liste"

Unterrichtshilfen für Klase 8,9,10 mit Arbeitsaufträgen, Material und didaktisch-methodischem Kommentar.

Inhalt abgleichen