Forschendes Lernen

Online-Ausstellung: Nie erzählte Geschichten aus dem Ersten Weltkrieg

Eine Online-Ausstellung präsentiert persönliche Objekte aus ganz Europa, die individuelle Geschichten zum Ersten Weltkrieg erzählen.

Spielen und Erleben mit digitalen Medien

Der Sammelband verbindet pädagogische Konzepte und praktische Beispiele zum spielerischen Umgang mit digitalen Medien.

Kudamm31 und Stadion in Słubice – Geschichte auditiv

Beispielhaft werden hier zwei studentische Projekte vorgestellt, die lokalhistorische Ereignisse in Form von Audiobeiträgen verarbeiten.

Beratungsangebote für historische Schülerprojekte

Verschiedene Stellen bieten individuelle Beratung und Begleitung für schulische Forschungsprojekte.

Studenten machen Schule

Marco Splitt berichtet aus Sicht eines Teilnehmenden über das Projekt "Studenten machen Schule".

Städtepartnerschaft – verordnete Partnerschaft oder gelebtes Kennenlernen und Verstehen des Nachbarn?

Hans-Christian Herrmann fragt nach der Aktualität von Städtepartnerschaften und erläutert ihre Bedeutung für die europäische Verständigung.

"Vertraute Fremde. Nachbarn in der Geschichte"

Die Körber-Stiftung stellt anlässlich der neuen Ausschreibung für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten eine Sammlung von Unterrichtseinstiegen zur Verfügung.

Inhalt abgleichen