Forschendes Lernen

Beratungsangebote für historische Schülerprojekte

Verschiedene Stellen bieten individuelle Beratung und Begleitung für schulische Forschungsprojekte.

Studenten machen Schule

Marco Splitt berichtet aus Sicht eines Teilnehmenden über das Projekt "Studenten machen Schule".

Städtepartnerschaft – verordnete Partnerschaft oder gelebtes Kennenlernen und Verstehen des Nachbarn?

Hans-Christian Herrmann fragt nach der Aktualität von Städtepartnerschaften und erläutert ihre Bedeutung für die europäische Verständigung.

"Vertraute Fremde. Nachbarn in der Geschichte"

Die Körber-Stiftung stellt anlässlich der neuen Ausschreibung für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten eine Sammlung von Unterrichtseinstiegen zur Verfügung.

Die Grenzreporter – Schüler schreiben Geschichte

Das Projekt macht Jugendliche zu Spurensucher/innen der lokalen deutsch-deutschen Geschichte.

NS-Zwangsarbeit und Erinnerungskultur. Ein deutsch-tschechisches Schulprojekt

Der Verein "Projektgruppe Zwangsarbeit" erforscht Zwangsarbeitergeschichte im ländlichen Raum und organisiert deutsch-tschechische und deutsch-polnische Schülerprojekte zu diesem Thema.

„Stacheldraht (...), Scheinwerfer, sobald wir zur Arbeit gingen“

Die Projektgruppe Schönholzer Heide stellt lokalgeschichtliche Arbeitsmaterialien zu einem Waldgebiet im Berliner Bezirk Pankow vor, in dem sich während des Nationalsozialismus ein Lager für Zwangsarbeiter/innen befand.

Gabriele Rohmann zum Projekt „New Faces“

Das Archiv der Jugendkulturen bietet Schulen 3-monatige Projekte zu Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft.

Inhalt abgleichen