Forschendes Lernen

Ein Denkmal der Namen für Wuppertal - Gedenkbuch für die NS-Opfer aus Wuppertal

Während das Schicksal der Wuppertaler Juden, der ermordeten Angehörigen der Arbeiterbewegung und des kirchlichen Widerstands weitgehend erforscht ist, gibt es über die (vergessenen)

glokal e.V. - Bildung und Beratung gegen Rassismus mit machtkritischer Perspektive

Der Berliner Verein glokal e.V. stellt im Rahmen seiner Seminare, Workshops und Broschüren die machtkritische Bildungsarbeit und Beratung gegen Rassismus in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Seine Tätigkeit zielt auf die Reflexion von Privilegien, Diskriminierungen und Ausgrenzungen sowie deren Auswirkungen auf Identitäten und Gesellschaft.

Realität Einwanderung. Kommunale Möglichkeiten der Teilhabe, gegen Diskriminierung.

Der in der Reihe „Crashkurs Kommune“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung herausgegebene Band „Realität Einwanderung“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen linker Lokalpolitik in Bezug auf Einwanderung, Asylpolitik und Möglichkeiten der Teilhabe auseinander.

Ein Thema, zwei Zielgruppen, 16 Bundesländer

Vorgestellt werden Veranstaltungen und Materialien rund um den Wettbewerb, die sich in gleicher Weise an potenzielle Teilnehmenden und an Lehrkräfte richten.

Spurensucher. Ein Praxisbuch für historische Projektarbeit

Ein fachdidaktisches Handbuch zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, das den Wettbewerbsteilnehmer/innen und Tutor/innen bei ihrer Spurensuche untersützt.

Der Umgang mit der Geschichte sexueller Vielfalt am Beispiel von "Teaching Queer History"

Die Vergangenheit ist bevölkert von Geschichten über sexuelle Vielfalt – der Geschichtsunterricht hat diese Geschichten bisher jedoch nicht entdeckt. Doch gerade solche Geschichten bieten einen fundierten Einblick in die Geschichte von Außenseiter_innen.

1914. Europa vor dem großen Krieg

Der von classroom4.eu initiierte Essay-Wettbewerb lädt Jugendliche dazu ein, sich dem Thema Erster Weltkrieg durch ein eigenes Forschungs- und Schreibprojekt zu nähern.

Der Erste Weltkrieg im heutigen Rheinland-Pfalz. Zwischen Grenzgebiet und Heimatfront

Ute Engelen stellt das regionalgeschichtlich ausgerichtete Webportal des Instituts für Geschichtliche Landeskunde aus Rheinland-Pfalz vor.

Homosexualität und DDR – Forschendes Lernen im Schwulen Museum*

Bibliothek und Archiv im Schwulen Museum* in Berlin bieten eine große Bandbreite an Möglichkeiten zum forschenden Lernen für Schüler/innen, unter anderem zu Schwulen und Lesben in der DDR.

Inhalt abgleichen