Die DVD bietet umfangreiches Material für einen regional-orientierten Geschichtsunterricht.
Das Webportal bietet historische Informationen und eine Audiotour durch die belgisch-niederländisch-deutsche Grenzregion.
Ein Internetportal bietet unter anderem Zeitzeugenberichte von niederländischen Zwangsarbeitern.
In lebendigen Zeitzeugenberichten schildern Migrantinnen und Migranten ihre ersten Schritte in dem für sie einst fremden Deutschland.
Die Webseite Holocaust-Referenz versteht sich als eine Art „Erste-Hilfe-Kasten gegen Auschwitz-Leugnung“.
Der Begleitband beinhaltet neben den Ausstellungstexten auch ergänzende Artikel zur pädagogischen Arbeit mit dem Thema „Antisemitismus in der DDR“.
Peter Longerich, Professor für Geschichte des modernen Deutschland an der Universität London, umreißt das Feld der Forschung zu TäterInnen im Nationalsozialismus.
Die Webportale informieren über Zwangsarbeit im NS in Niedersachsen, NRW und Rheinland-Pfalz.
Cord Pagenstecher stellt Möglichkeiten wie vor das Thema Zwangsarbeit im Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht behandelt werden kann.
Gespräch mit dem Historiker Michael Wildt.