Die LaG-Redaktion im Gespräch mit dem ehem. Umweltaktivisten zu DDR-Zeiten Christian Halbrock und Jana Mestmäcker (Letzte Generation): Was motiviert die beiden Umweltaktivist*innen zum Protest? Und wie beeinfluss(t)en die politischen und gesellschaftliche Bedingungen ihren Aktivismus?
Katharina Hochmuth diskutiert einführend die Frage, warum es sich im Kontext der aktuellen Umweltproteste lohnt, den Blick zurück auf die Umweltbewegung in der DDR zu werfen.
Gespräche mit Zeitzeug*innen gelten als fester Bestandteil des historischen Lernens in der Grundschule. Im Rahmen des Webseminars wurde das Potenzial von Zeitzeug*innengesprächen in der Grundschule diskutiert.
Die kostenlose WebApp „Dingen auf der Spur“ soll anhand historischer Objekte eine erste Annäherung an die Geschichte der Gedenkstätte Buchenwald und der Gedenkstätte Sachsenhausen ermöglichen.
Wie beeinflussen Emotionen die Mobilisierung und Aufrechterhaltung von Protest? Wie hängen Emotionen und die Eskalation von Protest zusammen? Diese Fragen sollen bei der Veranstaltung am 5. Dezember diskutiert werden.