Erzählte Geschichte

Vorträge und Diskussion: "Die Schatten des Ungesagten - NS-Familiengeschichte"

Das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit nähert sich am 21. September anhand von Vorträgen und einer Podiumsdiskussion dem Thema "Die Schatten des Ungesagten - NS-Familiengeschichte" an.

Vorträge und Diskussion: "Italienische Militärinternierte | Geschichte und Erinnerung an ein NS-Unrecht"

Das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit lädt zu Vorträgen sowie einer Podiumsdiskussion zum Thema "Italienische Militärinternierte | Geschichte und Erinnerung an ein NS-Unrecht" ein.

„Ich möchte immer da sein, wo ich die Dringlichkeit am stärksten sehe.“ Im Gespräch mit Umweltaktivist*innen aus der DDR und von der Letzten Generation

Die LaG-Redaktion im Gespräch mit dem ehem. Umweltaktivisten zu DDR-Zeiten Christian Halbrock und Jana Mestmäcker (Letzte Generation): Was motiviert die beiden Umweltaktivist*innen zum Protest? Und wie beeinfluss(t)en die politischen und gesellschaftliche Bedingungen ihren Aktivismus?

Umweltprobleme in der DDR im Überblick und Ost-West-Vergleich

Peter Wensierski beschreibt das Ausmaß der Umweltverschmutzung sowie die umweltpolitischen Maßnahmen in der DDR im Vehältnis zur Bundesrepublik.

"Ich erinnere mich noch genau…" – Zeitzeug*innengespräche in der Grundschule

Gespräche mit Zeitzeug*innen gelten als fester Bestandteil des historischen Lernens in der Grundschule. Im Rahmen des Webseminars wurde das Potenzial von Zeitzeug*innengesprächen in der Grundschule diskutiert.

Inhalt abgleichen