Demokratischer Umbruch 1989/90 (Transformation)

1989

PODIUMSDISKUSSION – Tierisch geteilt?! Waschbär, Hase und Co. und die innerdeutsche Grenze

Der Tierpark Berlin lädt gemeinsam mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zur Podiumsdiskussion „Tierisch geteilt! Waschbär, Hase & Co. und die innerdeutsche Grenze“ ein. (Beginn um 18 Uhr) 

Zukunft erfinden – Innovation und Imagination im geteilten und vereinten Deutschland

In Kooperation laden Deutsche Gesellschaft e.V. und Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zum Quiz- und Gesprächsabend.

PODIUMSDISKUSSION: Zukunft teilen – Jüdische Aufbrüche in Deutschland seit 1990

Gemeinsam laden Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur sowie Deutsche Gesellschaft e.V. zur Abendveranstaltung mit Impulsen und Gesprächen. (Beginn 18 Uhr) 

„Die Frauen der Solidarność“: Vergessener Widerstand

Sabrina Pfefferle stellt Frauen aus der polnischen Gewerkschaftsbewegung Solidarność vor und geht der Frage nach, warum deren Rolle bis heute unterbelichtet ist. Sie beschreibt, warum sich Filme, in deren Zentrum der Widerstand von engagierten Frauen steht, sich für eine erinnerungspolitische Annäherung an das Thema eignen.

Neubewertung sowjetischer Denkmäler in Ostmitteleuropa: Fortführung des Widerstands gegen den Staatssozialismus?

Nationale Geschichte wird oft in Denkmälern symbolisiert. Stephanie Beetz gibt einen Einblick, wie sowjetische Denk- mäler in Ostmitteleuropa abgebaut wurden, was mit ihnen passierte und wie Denkmäler als Gegenstand der historisch-politischen Bildung betrachtet werden können.

Inhalt abgleichen