Demokratischer Umbruch 1989/90 (Transformation)

1989

Simple Storys von Ingo Schulze – Eine Lesehilfe

Auf der Webseite haben Schüler/innen ein Informationsnetz zu dem 1998 erschienenen Roman von Ingo Schulze erstellt, der sich für eine Bearbeitung im Unterricht eignet.

Der Mauerfall 1989 im kollektiven Gedächtnis der Deutschen

Der Mauerfall 1989 im kollektiven Gedächtnis der Deutschen – Eine repräsentative Umfrage –

Die Zentrale des Umbruchs von 1989/90

Die Publikation gibt anhand von Interviews mit sieben Akteuren des Runden Tisches ein vielfältiges Bild von den Geschehnissen in der DDR 1989/90.

Der Weg zum Fall der Mauer

Eine methodenreiche Unterrichtseinheit leitet Schülerinnen und Schüler zur Auseinandersetzung mit den Gründen für den demokratischen Umbruch 1989 an.

Dossier zu Osteuropa 1989

Das Bildungsportal DeineGeschichte verdeutlicht die Verzahnung der Ereignisse in Ostmitteleuropa 1989 und bietet unter anderem Unterrichtsmaterialien zur Solidarność.

Reporter ´89

Das Schülerprojekt befasste sich journalistisch mit persönlichen Erlebnissen aus dem Jahr 1989.

„Power to the People“

Eine Online-Ausstellung thematisiert die Kontakte zwischen den Bürgerinnen und Bürgern der Ostblockstaaten.

Der Zentrale Runde Tisch der DDR und sein Mythos

Thoralf Barth wirft einen Blick auf die Schwierigkeiten der Legitimation und der Repräsentation der Bürgerbewegten am Zentralen Runden Tisch.

Inhalt abgleichen