C, D, E

Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus als Thema politischer Bildung und Sozialer Arbeit

Andrea Müller schreibt über die Bedeutung von Rechtsextremismus in jugendlichen Lebenswelten und über die Bedeutung eines modernisierten Rechtsextremismus.

Hörspiel: Der erste Weltkrieg – Von Sarajevo bis Versailles

Ein interessanter Beitrag zum Ersten Weltkrieg, in dem wichtige Begriffe und Akteure behandelt werden. Es sind originale Tonaufnahmen und Interviews von gegenwärtigen Experten, die zum Thema Erster Weltkrieg arbeiten zu hören

Nationalsozialismus und Erster Weltkrieg

Umfangreiches Fachbuch, das anhand vieler Beispiele zu verschieden Themen die Brüche und Kontinuitäten vom Ersten und Zweiten Weltkrieg aufzeigt.

Unterrichtsmaterial Front und Heimat

Innerhalb eines internationalen Projekts wurde vom Goethe-Institut und Deutschlehrer/innen aus Italien ein Unterrichtsmaterial zum Ersten Weltkrieg entwickelt.

Pädagogische Handreichung - Arbeit für den Frieden. Menschen im Ersten Weltkrieg

Hinweise und Projektbeispiele zur Behandlung des Ersten Weltkriegs in unterschiedlichen Fächern und an verschiedenen Lernorten.

Herzlicher Gruß – Meine Familie vor 100 Jahren

Eine Ausstellung und eine Comic-Sonderausgabe zeigen die Geschichte der Familie des Künstlers Uli Knorr vor 100 Jahren.

Bruno Vogel

Biografie des Schriftstellers Bruno Vogel, der seine Erlebnisse des Ersten Weltkrieges in Romanen verarbeitete.

Jugendbegegnungsstätten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

In der Nähe von Kriegsgräberstätten des Ersten Weltkrieges befinden sich Einrichtungen für Jugendbegegnungen.

Elender Krieg – Der Erste Weltkrieg als gezeichnete Bildgeschichte

Der Comicband bietet eine französische und zugleich antimilitaristische Perspektive auf die Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs.

Online-Ausstellung: Nie erzählte Geschichten aus dem Ersten Weltkrieg

Eine Online-Ausstellung präsentiert persönliche Objekte aus ganz Europa, die individuelle Geschichten zum Ersten Weltkrieg erzählen.

Inhalt abgleichen