In den vergangenen Jahren sind diverse wissenschaftliche Arbeiten erschienen, die die Holocaustforschung mit kolonialgeschichtlichen und postkolonialen Ansätzen verknüpfen.
Vorgestellt wird das neu erschienene Heft 19 der Zeitschrift „Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland“ zu dem Schwerpunktthema &bdquo
Materielle Dinge, die das Leben und den Alltag von Opfern und Tätern in den Konzentrationslagern erklären helfen und abbilden, spielen heute für die Darstellung des Holocaust in Auss
Die Fotografie gehört zu den Schlüsselmedien in der Erforschung des Nationalsozia- lismus. In dem Sammelband Fotografien aus den Lagern des NS-Regimes.
Die Reihe "Zeitgeschichte im Gespräch" des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin erhält ab 2020 ein neues Erscheinungsbild und wird vom Metropol-Verlag