Jens Hoffmann erzählt die Lebensgeschichte der lettischen Jüdin Ruth Fridlendere.
Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges galt er noch als Kronprinz Hitlers. Baldur von Schirach hatte sich mit dem erfolgreichen Aufbau der Hitlerjugend beim Führer sehr beliebt gemacht.
Wolfgang Engels wurde in Düsseldorf geboren und ist heute 65 Jahre alt. Seine Mutter war KPD-Mitglied und ging mit dem 10-Jährigen nach Ost-Berlin.
Die Homepage des Landesbildungsservers Baden-Württemberg bietet verschiedene französischsprachige Materialien zur Besatzungszeit in Frankreich.
Der langjährige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher hat am 19.
Um Verständnis für sprachliche Unzulänglichkeiten wird gebeten. Die Nazis wollten nicht, der Verfasser konnte daher nicht, Deutsch lernen wie Goethe.
In lebendigen Zeitzeugenberichten schildern Migrantinnen und Migranten ihre ersten Schritte in dem für sie einst fremden Deutschland.
Wolfgan Stender stellt eine Studie von Heike Radvan zu pädagogischen Umgehensweisen mit Antisemitismus vor.
Hanne Thoma stellt die Arbeit des bildungspolitischen Netzwerkes Task Force Education on Antisemitism vor.
Das multimediale Schulprojekt "Eure Geschichte" bietet für Schüler ab der neunten Klasse einen zeitgemäßen Zugang zur DDR-Geschichte.