Themen

Die Vertreibung der Deutschen in der polnischen Erinnerung und Geschichtspolitik

Der polnische Historiker Jerzy Kochanowski gibt einen Überblick auf die polnischen Debatte um die Vertreibung der Deutschen.

Portal "EU-Bildungspolitik"

Die europäische Zusammenarbeit in der Bildungspolitik blickt auf eine lange Geschichte zurück.

Der neue Erinnerungsboom an Flucht und Vertreibung in den deutschen Massenmedien

Die Historikerin Maren Röger beschreibt, wie das Thema Vertreibung in den deutschen Medien dargestellt wurde.

Umsiedlungen, Evakuierungen, Flucht und Vertreibungen von Deutschen 1939-1949

Die Historikerin Eva Hahn gibt einen historischen Überblick über die Zwangsumsiedlungen der Deutschen im Zuge des Zweiten Weltkrieges.

Unpublished
n/v

Unpublished
n/v

Aus Politik und Zeitgeschichte zum Nahostkonflikt

Diese Ausgabe widmet sich historischen und aktuellen Aspekten des Nahostkonflikts.

Miphgasch/Begegnung e.V.

Franziska Ehricht über pädagogische Möglichkeiten emotionalen Aufladungen des Nahostkonflikts zu begegnen.

Planspiel zur Gründung Israels

Ein Versuch antisemitischen Ressentiments zu begegnen.

Wie nehmen Kinder den Nahostkonflikt wahr?

Filmische Dokumentationen für die Bildungsarbeit.

Inhalt abgleichen