Themen

Die Mauer – Errichtung, Überwindung, Erinnerung

Ein umfassendes Buch zur politischen Geschichte der Mauer, ihrem Fall und ihrem Platz in der Erinnerung.

Lernorte zur Teilung Deutschlands und Berlins

Die Gedenkstätte Berliner Mauer und das Grenzlandmuseum Eichsfeld werden als historische Lernorte zur Geschichte der Teilung vorgestellt.

Deutsche Teilung – Deutsche Einheit

Online-Dossier zur Teilung Deutschlands und Berlins aus wissenschaftlichen Texten, Zeitleisten, Interviews und Audio-Slideshows.

APuZ: 50 Jahre Mauerbau

Zum 50. Jahrestag des Mauerbaus beschäftigte sich die Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ mit dieser Thematik.

Chronik der Mauer

 Die Internetseite befasst sich chronologisch und anhand von vielen Dokumenten sowie Materialien mit der Berliner Mauer.

Zeitgeschichte, Deutschland, Kinder – Annäherungen zum zeitgeschichtlichen Lernen in der Primarstufe

Detlef Pech weißt in seinem Aufsatz darauf hin, dass Problematiken, die bereits in den Anfangszeiten der Thematisierung von Nationalsozialismus und Holocaust auftauchten, sich bei dem Thema deutsche Zweistaatlichkeit erneut wiederfinden und zeigt Forschungslücken auf.

Historisches Lernen zum Mauerbau am Beispiel des Notaufnahmelager Gießens

Jeannette van Laak widmet sich Aspekten historischen Lernens in einem Oral History-Projekt am Beispiel des überregional weniger bekannten Notaufnahmelagers für Flüchtlinge aus der SBZ/DDR in Gießen. 

Inhalt abgleichen