Themen

Die Gedenkstätte Lidice

 Das Dorf Lidice wurde 1942 im Rahmen einer Vergeltungsaktion der Nationalsozialisten dem Erdboden gleich gemacht.

APuZ: 60 Jahre Kriegskinder – Kriegskinder in Europa

In einem Artikel der APuZ-Ausgabe werden die Erfahrungen und Erinnerungen nach dem Zweiten Weltkrieg von Kindern aus Norwegen und Dänemark beschrieben.

Kindheit unter Hitler

Die Seite zeichnet anhand einiger Dokumente die Lebenswege dreier befreundeter Nachbarskinder in der Zeit von 1933 bis 1946 nach.

Kriegskinder – Erinnerungen einer Generation

Das Buch von Sonya und Yury Winterberg erzählt die Geschichten von Kriegskindern aus verschiedenen europäischen Ländern.

„du bist anders?“ - Eine Online-Ausstellung über Jugendliche in der Zeit des Nationalsozialismus

Constanze Jaiser stellt die Konzeption und die dahinterstehenden didaktischen Überlegungen zu der neuen Jugendwebseite vor.

Nicht mein Tag der Deutschen Einheit

Der koreastämmige Politikwissenschaftler Martin Hyun beschreibt Arbeitsmigrant/innen und Deutsche mit Migrationshintergrund als Verlierer der Deutschen Einheit und weist auf das Anwachsen von

Erzähl mir vom Krieg

Timon Perabo und Thomas Heppener beschreiben ein Projekt des Anne Franz Zentrums, das Jugendliche befähigen soll, sich Geschichten von Kindheit im Krieg kritisch anzunähern.

Visionen der Zugehörigkeit

Das Jüdische Museum Berlin und das Einstein Forum veranstalteten am 28/29.

Inhalt abgleichen