Themen

Krieg. Ein Jugendbuch von Jane Teller

Die Autorin Jane Teller ermöglicht mit ihrem Jugendbuch einen fundamentalen Perspektivwechsel: Eine Familie aus dem diktatorisch regierten Deutschland flieht in den sicheren Nahen Osten.

Nicht in die Schultüte gelegt

Anhand von sieben Biografien von Kindern können Grundschülerinnen und – schüler zum Nationalsozialismus und zu Menschenrechten arbeiten.

Die Kinder der Villa Emma

Der Film berichtet über die Rettung von über 70 jüdischen Kindern in einer norditalienischen Kleinstadt.

Little Soldiers

Ein Fachbuch von Olga Kucherenko über sowjetische Kinder und Jugendliche im Zweiten Weltkrieg.

Wanderausstellungen zu Kindheit während des Zweiten Weltkrieges

Das Anne Frank Zentrum Berlin verleiht Wanderausstellungen mit den Titeln „Kinder im Versteck 1943-1945“ und „Kriegskinder – Begegnungen heute“.

Kindersoldaten

Margarete Dörr greift eine ikonografische Darstellung aus dem Nationalsozialismus auf und erzählt die dahinter liegende Geschichte eines damals 12-jährigen Hitlerjungen. 

Antisemitismus oder Kritik an israelischer Politik?

Die Amadeu Antonio Stiftung hat eine Broschüre zur Auseinandersetzung um den Unterschied zwischen israelbezogenem Antisemitismus und Kritik am israelischen Regierungshandeln herausgegeben.

Inhalt abgleichen