Deutsch-Jüdische Geschichte

1900

Einladung zur Exkursion: "Landwerk Neuendorf – eine historische Stätte deutsch-jüdischer Geschichte in Brandenburg"

Der "Verein Geschichte hat Zukunft" stellt das "Landwerk Neuendorf – eine historische Stätte deutsch-jüdischer Geschichte in Brandenburg" vor.

PODIUMSDISKUSSION: Zukunft teilen – Jüdische Aufbrüche in Deutschland seit 1990

Gemeinsam laden Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur sowie Deutsche Gesellschaft e.V. zur Abendveranstaltung mit Impulsen und Gesprächen. (Beginn 18 Uhr) 

„Es war ein Ort, an dem alles grau war…“

Das Material zur Deportation badischer Jüdinnen*Juden nach Gurs 1940 bietet mit Texten und Arbeitsaufträgen Unterstützung in der pädagogischen Arbeit.

Wanderausstellung „Kicker, Kämpfer, Legenden – Juden im deutschen Fußball“

Die Ausstellung des Centrum Judaicum in Berlin wurde dort konzipiert und erstmals kurz nach der Fußballweltmeisterschaft 2006 gezeigt.

Inhalt abgleichen