Einladung zur Exkursion: "Landwerk Neuendorf – eine historische Stätte deutsch-jüdischer Geschichte in Brandenburg"
Gutshof in Neuendorf im Sande, Gutshof 1-8, 15518 Steinhöfel, OT Neuendorf im Sande
Der "Verein Geschichte hat Zukunft" stellt das "Landwerk Neuendorf – eine historische Stätte deutsch-jüdischer Geschichte in Brandenburg" vor.
Die Exkursion in Kooperation mit dem Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e.V. (RIAS) und dem Netzwerk Zeitgeschichte führt zur einzigen ehemaligen Hachschara-Stätte in Deutschland, in der einige der historischen Bauwerke noch erhalten sind.
Herzlich laden wir Multiplikator*innen und Interessierte der historisch-politischen Bildungsarbeit zu einer Veranstaltung zum Thema Gedenkstättenarbeit und Soziale Arbeit in Zeiten des Rechtsrucks ein.
Diese findet im Rahmen unserer EU-geförderten Veranstaltungen der Reihe “Antisemitismus als Herausforderung in der historisch-politischen Bildung” statt.
Programm
10:00 - 12:30 Uhr: Kennenlernen des Gutshofs und des Ortes, sowie der Geschichte der Hachschara-Stätte. Gespräch mit den Kindern von Überlebenden Ines Chavah Stenger und Ilei Zavadsky
Tanja Tricarico / Bernd Pickert, Geschichte hat Zukunft
12:30 - 13:30 Uhr: Mittagspause
13:30 - 15:00 Uhr: Kontinuitäten und Brüche – Aktuelle Perspektiven auf Antisemitismus in Vergangenheit und Gegenwart
Tanja Kinzel / Andreas Nowak, Bundesverband RIAS, der Recherche und Informationsstellen Antisemitismus
15:15 - 16:00 Uhr: Austausch und Abschluss des Tages
Anmeldung erforderlich, per Mail im Haus der Wannsee-Konferenz, bei unserer Kollegin Anna Stocker: stocker [at] ghwk [dot] de (subject: Anmeldung%20zur%20Exkursion%2C%2021.%20Mai%202025) (stocker[at]ghwk.de)
Kostenfrei: Wer möchte, kann in einem von uns gestellten Kleinbus mitfahren, wir können auch die Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem PKW erstatten. Genaue Details zum Treffpunkt bekommen Sie nach der Anmeldung. Für Essen und Trinken wird vor Ort gesorgt.