Umgang mit Medien

Herzlicher Gruß – Meine Familie vor 100 Jahren

Eine Ausstellung und eine Comic-Sonderausgabe zeigen die Geschichte der Familie des Künstlers Uli Knorr vor 100 Jahren.

Elender Krieg – Der Erste Weltkrieg als gezeichnete Bildgeschichte

Der Comicband bietet eine französische und zugleich antimilitaristische Perspektive auf die Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs.

Geschichte in Computerspielen: Unterhaltungsmedium und Bildung?

Eine Einführung in das Medium, welche Rolle Geschichte in Computerspielen einnimmt und vor welchen Herausforderungen die Geschichtsdidaktik steht.

„Es gab kein Niemandsland – ein Dorf im Sperrgebiet“

Der Film handelt von einem Dorf in Thüringen, dass sich direkt an der Grenze zu Hessen befindet.

Ein Grenzfall

Podcast zu der bewegenden Biografie der Gebrüder Jürgen und Roberto Rosch, die 1984 aus der DDR geflohen sind.

Deutsche Teilung – Deutsche Einheit

Online-Dossier zur Teilung Deutschlands und Berlins aus wissenschaftlichen Texten, Zeitleisten, Interviews und Audio-Slideshows.

Historische Reden im Geschichtsunterricht

Historische Reden sind unbestritten ein wichtiger Bestandteil eines jeden Geschichtsunterrichts, kommen jedoch häufig zu kurz, da spezifische fachdidaktische Hilfen für den Umgang mit die

Geschichte in Karikaturen – Karikaturen als Quelle 1945 bis heute

Das Buch präsentiert eine frische, unverbrauchte Auswahl von 50 internationalen Karikaturen der Jahre 1945 bis heute - von der Teilung Deutschlands über den Ost-West-Konflikt bis zu den u

Inhalt abgleichen