Umgang mit Medien

Kudamm31 und Stadion in Słubice – Geschichte auditiv

Beispielhaft werden hier zwei studentische Projekte vorgestellt, die lokalhistorische Ereignisse in Form von Audiobeiträgen verarbeiten.

Wie recherchiert man eigentlich (mit Kindern und Jugendlichen) im Internet?

Steffi Winkler beschreibt die Nutzung von Suchmaschinen und gibt Anregungen für gezielte Internetrecherchen mit Kindern und Jugendlichen.

Auf den Spuren jüdischer Nachbarn in Berlin

Zwei Hörrundgänge regen zur schulischen Beschäftigung mit jüdischem Leben während des Nationalsozialismus an.

Audioführung Waldfriedhof Halbe

Eine der größten Kriegsgräberstätten in Deutschland kann mit Hilfe eines Audioguides erkundet werden.

Educaching - Lernen mit Geocaching

Verschiedene Internetseiten geben einen Einblick in das Konzept des Educachings und stellen Beispielprojekte vor.

Unterricht am interaktiven Whiteboard

Das Anne Frank Zentrum bietet Material zur Einführung in Anne Franks Lebensgeschichte und die Bundeszentrale für politische Bildung entwickelte Unterrichtssequenzen zum Mauerbau 1961.

Schattenkampf (Arte)

Eine Dokumentation über den Widerstand gegen da Naziregime und Angebot für eine crossmediale Geschichtsvermittlung.

Inhalt abgleichen