Multimediales Produkt zur Verfolgung und Ermordung von Sinti und Roma im Nationalsozialismus.
Zwei „digita“-Preisträger 2006 aus dem Bereich der historisch-politischen Bildung.
DVD für multimedialen Geschichtsunterricht zum Thema Zwangsarbeit.
Die CD-ROM für Jugendliche vermittelt Erfahrungen verfolgter Frauen und Mädchen in der NS-Zeit.
Eine Großmutter berichtet ihrem Enkel und dessen Freund die Verfolgsgeschichte ihrer Familienmitglieder.
Ein spannend erzählter Jugendroman von Cornelia Franz zur Auseinandersetzung mit nationalsozialistischer Vergangenheit in Familien.
Die Geschichten zweier Kindheiten im Nationalsozialismus, einer jüdischen und einer nicht-jüdischen, in einer autobiografischen Erzählung von Gertrud Seehaus und Peter Finkelgruen.
Der Autor Michail Krausnick erzählt die Lebensgeschichte von Else Schmidt, die als Mädchen nach Auschwitz und Ravensbrück deportiert wurde.
Ein Buch der Historikerin Annette Wieviorka zu Antisemitismus, Holocaust und Erinnerung in kindgerechter Sprache.
Eindrücke von jungen Polenreisenden über Alltag, Kultur und Geschichte Polens.