Themen

Filmheft "Im toten Winkel"

Filmheft der Bundeszentrale für politische Bildung zur Dokumentation über Traudl Junge, Hitlers letzte Privatsekretärin.

Cinematographie des Holocaust

Ein Internetarchiv des Fritz Bauer Instituts zur Dokumentation von Filmen zum Holocaust.

Künstler als Zeuge

Ein Film-Projekt des Berliner Arbeitskreis Konfrontationen zu Kunstwerken von Überlebenden.

Anonyma - eine Frau in Berlin

Unterrichtsvorschläge zum Thema sexuelle Gewalt nach der Befreiung Deutschlands 1945 für die Fächer Deutsch, Geschichte oder Musik.

Afrikanische Diaspora in Deutschland

Ein Themenportal der Bundeszentrale für politische Bildung zu Gegenwart und Geschichte von People of Color in Deutschland.

"John Rabe" - Chinas Oskar Schindler?

Einschätzung und Ressourcen zur Arbeit mit dem Film „John Rabe" im Unterricht.

Filmheft "Rosenstraße"

Filmheft der Bundeszentrale für politische Bildung über die historischen Hintergründe der Ereignisse in der Rosenstraße.

"Damals waren wir Nummern, heute sind wir Menschen"

Ein Filmprojekt von Schüler/innen über das Zwangsarbeiterlager Berlin-Lichterfelde.

Der Völkermord in Ruanda im Film

in

Hinweise für die pädagogische Praxis anhand der Filme "Shake Hands with the Devil", "Hotel Rwanda", "Sometimes in April" und "Shooting Dogs".

"Schindlers Liste" - Handlungsspielräume und Entscheidungen

Materialien zur filmanalytischen Arbeit mit „Schindlers Liste“ im Unterricht.

Inhalt abgleichen