Zur Thematisierung des Zweiten Weltkriegs im multimedialen Webportal "Deutsche Geschichten" der Bundeszentrale für politische Bildung.
Geschichte der Ein- und Auswanderung auf dem Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalens.
Eine Sammlung von Internetressourcen mit Informationen zur pädagogischen Auseinandersetzung.
Die Geschichte des 17. Juni 1953 in Dokumenten und Bildern.
Informationen und Erfahrungsaustausch für die politische Bildung zu Rechtsextremismus und Rassismus.
Das Internetportal informiert über rechtsextreme Musik und Bands, rechten Lifestyle oder politische Aktivitäten von rechten Parteien und Kameradschaften.
Eine Webseite der Landeszentrale für politische Bildung Brandenburg zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und rechten Jugendkulturen.
Das Nürnberger Menschenrechtszentrum stellt die Personen hinter dem Dokument der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vor.
Eine Internetseite der Wochenzeitung "Die Zeit" bietet Rat und Tat gegen Rechtsextremismus.
Eine Sammlung von italienischen Internetressourcen.