Kinder und Jugendliche produzieren ein Hörmuseum zu Alltagserfahrungen in der DDR.
60 Jahre Bundesrepublik als akustische Zeitreise beim Inforadio des RBB online.
Hörrundgang zum jüdischen Leipzig online verfügbar.
Das Theaterstück "Ludwig" erzählt die nicht-fiktive Geschichte eines jungen Deutschen und seiner Reaktion auf den Besuch eines Konzentrationslagers.
Eine Collage aus Interviews mit überlebenden jüdischen Kindern, die kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in Polen protokolliert wurden.
Im Empowerment-Theaterprojekt "YoungStar" beschreiben und inszenieren afrodeutsche Jugendliche ihren Alltag in Form einer Szenencollage.
Filmheft der Bundeszentrale für politische Bildung zur Dokumentation über Traudl Junge, Hitlers letzte Privatsekretärin.
Ein Internetarchiv des Fritz Bauer Instituts zur Dokumentation von Filmen zum Holocaust.
Ein Film-Projekt des Berliner Arbeitskreis Konfrontationen zu Kunstwerken von Überlebenden.
Unterrichtsvorschläge zum Thema sexuelle Gewalt nach der Befreiung Deutschlands 1945 für die Fächer Deutsch, Geschichte oder Musik.