Nachrichten, Recherchen, Berichte, Dokumente zu Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus.
Das Militärgeschichtliche Forschungsamt in Potsdam beschäftigt sich der deutschen Militärgeschichte im 20. Jahrhundert.
Ein Webportal zur „Aktion Reinhard“, ihrer Vernichtungslager, Täter und Kollaborateure.
Eine Webseite zur Vertreibung der Warschauer Zivilbevölkerung durch die deutschen Besatzer mit Berichten von Zeitzeugen.
Forschungsergebnisse des Göttinger Stadtarchivs zur Geschichte der Zwangsarbeit in der Stadt.
Zur Geschichte jüdischer Migration aus Westfalen im 19. Jahrhundert in die USA.
Eine Onlinebibliothek mit Informationen zu den historischen Hintergründen der Bücherverbrennungen sowie verbrannten Werken.
Datenbank zu geraubter und erbeuteter Kunst im Nationalsozialismus.
Shoa.de ist eine Plattform für interdisziplinäre Informationen und interaktiven Austausch zur Auseinandersezung mit dem Holocaust.
Das virtuelle Museum bietet polnisch- sowie englischsprachigen Besuchern eine Übersicht über die Vorbereitungen und den Verlauf des Aufstandes gegen die deutsche Besatzung im August/September 1944.