Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 18. September 2023 - 19. September 2023

Sommerakademie: "Antisemitismus und Antisemitismusprävention in institutionellen Systemen – Grundlagen, Probleme, Best Practice"

Forschung zu Nationalsozialismus, Demokratiepädagogik, Projekte, Antisemitismus, Geschichtspolitik, Politische Bildung, Erinnerungskulturen/Geschichtskultur, BRD

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconFlyer zur Veranstaltung

In der Auseinandersetzung mit Antisemitismus wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Maßnahmen eingeleitet: Programme zur Antisemitismusbekämpfung wurden mit Unterstützung staatlicher Fördermittel aufgelegt und die verschiedensten Initiativen versuchen, eine Sensibilisierung für antisemitische Handlungen und Ressentiments herbeizuführen. Viele dieser Maßnahmen sind in institutionelle Systeme eingebunden, wie etwa in die Abteilungen der Antisemitismusbeauftragten der Länder und der Staatsanwaltschaften, in Meldestellen und Beratungen in Schulen, in die allgemeine Verwaltung, die Polizei oder die Justiz.

Gleichzeitig sind diese institutionellen Systeme auch Orte, an denen Antisemitismus stattfindet, antisemitische Vorurteile geäußert werden, Ressentiments – bewusst oder unbewusst – das Handeln beeinflussen.

Wir fragen uns: Wo und warum bedingen institutionelle Systeme antisemitische Denkweisen? Welche unterschiedlichen institutionellen Settings und Dispositionen liegen bisweilen vor und wie können sie aufgebrochen werden? Wie können institutionelle Systeme gegen Antisemitismus gestärkt werden und welche Best Practice Beispiele für antisemitismussensible Arbeit gibt es bereits?

Die Sommerakademie wird als Bildungsurlaub anerkannt.

Weitere Informationen zum Programm der Sommerakademie finden Sie hier.

 

[Quelle: https://www.fona21.org/sommerakademie-2023, zuletzt am 08.07.2023]

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 8 Jul 2023 - 11:20

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Instagram
  • |
  • Bluesky
  • |
  • Linkedin
  • |
  • X (ehemals Twitter)
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V.