Forschendes Lernen

Filmvorführung: „Der Balkon – Wehrmachtsverbrechen in Griechenland“

Die Stiftung Topographie des Terrors und der Verein Respekt für Griechenland laden zu einer Filmvorführung ein (Beginn um 17:30). Mit anschließenden Vorträgen und einer Podiumsdiskussion ab 19.00 Uhr.

Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten und die Geschichtswissenschaft

Dorothee Wierling blickt auf die Geschichte des Wettbewerbs und zeigt auf, inwiefern er von Beginn an in einer fruchtbaren Wechselwirkung mit der Geschichtswissenschaft als Disziplin stand.

Vorwort

Hannah Lotte Lund führt in das aktuelle LaG-Magazin ein und gibt einen Überblick über die verschiedenen Ursprünge, Kontexte und Funktionen von Geschlechterdebatten.

Internationale Jugendbegegnung: "Spring School: Education & Remembrance"

Freie Plätze für die internationale Jugendbegegnung "Spring School: Education & Remembrance", die vom 17.-27. März 2024 (Osterferien in Nds.) in der Nähe der Gedenkstätte Bergen-Belsen stattfinden wird.

Vorträge und Diskussion: Fabrik Osloer Straße | Spuren der NS-Zwangsarbeit sichtbar machen

Einladung zur Veranstaltung des Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit gemeinsam mit dem Projekt „Mal laut gedacht. Politische Bildung im Kiez“, in der über die Geschichte der Zwangsarbeit auf dem Gelände der Fabrik Osloer Straße informiert wird.

Filmpremiere und Gespräch: ECHOES OF REMEMBRANCE

Einladung zur Premiere des Films ECHOES OF REMEMBRANCE, der die Forschungsreise von Jugendlichen aus Berlin in die USA zur Erinnerungskultur an den Holocaust und Black History dokumentiert.

Inhalt abgleichen