Erzählte Geschichte

Zeitzeugenbörsen

Exemplarisch werden drei Zeitzeugenbörsen vorgestellt, die Zeitzeugen und Interessierte in Rheinland-Pfalz, Berlin und Köln zusammen bringen.

Visual History Archive der Shoa Foundation

Das lebensgeschichtliche Archiv der Shoa Foundation ist online verfügbar und wird durch ein pädagogisches Angebot für Schulklassen nutzbar gemacht

Eine Zumutung? Das öffentlich zugängliche Videoarchiv am Holocaust-Denkmal

Die Autoren beschreiben die Wirkung des Videoarchivs am Denkmal für die ermordeten Juden Europas auf die Besucherinnen und Besucher. 

Zeugenschaft des Holocaust. Zwischen Trauma, Tradierung und Ermittlung

Wer ist Zeuge und was macht den spezifischen Charakter der Zeugenschaft des Holocaust aus? Das Buch geht diesen Fragestellungen mit interdisziplinären Blickwinkeln nach.

»Du bist anders?" – Verfolgung von Jugendlichen im Nationalsozialismus

Ein Werkstattbericht von Constanze Jaiser zu einem entstehenden Online-Portal über die Verfolgung von Jugendlichen und Kindern.

„Dancing Ausschwitz“

Christian Schmidtmann beschreibt neue Wege bei der Beschäftigung mit den Opfern des Holocaust im Unterricht am Beispiel des Videos von Jane Korman

Hörpol: Audioführung zur NS-Geschichte und zu Antisemitismus in Berlin-Mitte

Die Audioführung unter dem Titel „Erinnerungen für die Zukunft“ kann auf der Internetseite Hörpol kostenlos als MP3 heruntergeladen werden.

Inhalt abgleichen