Erzählte Geschichte

Online-Ressourcen zur Projektarbeit mit Zeitzeug/innen

Broschüren zur Arbeit mit Zeitzeug/innen in schulischen und außerschulischen Bildungsprojekten.

Vom medialen Siegeszug der Zeitzeug/innen

In ihrem Buch beschäftigen sich Martin Sabrow und Norbert Frei mit der Rolle und den Aussagen von Zeitzeug/innen, die seit Jahren vor allem in Geschichtsdokumentationen omnipräsent sind.

Das Archiv der Jugendkulturen e.V. – Einzigartige Sammlung und schulbezogene Projekte

Gabriele Rohmann und Almut Sülzle zeigen das breitgefächerte Angebot des Archivs der Jugendkulturen auf.

Theater probieren. Politik entdecken.

Ein Material der Bundeszentrale für politische Bildung zur Verknüpfung von Politik und Theater in der Bildungsarbeit.

Esther Bauer – Ein Überlebensweg

Esther Bauer wurde 1942 im Alter von18 Jahren in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert. Von dort kam sie in die Lager Freiberg, Auschwitz und Mauthausen.

LaG-Podcasts zu der Konferenz httpasts://digitalmemoryonthenet

Die Podcasts entstanden im Rahmen der Tagung „httpasts://digitalmemoryonthenet“ der Bundeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit der Deutschen Kinemathek und 3 Sat

Inhalt abgleichen