Hintergrundinformationen, Artikel über den Umgang mit Geschichte und historischer Erinnerung, verlinkte Begriffe.
Didaktische Überlegungen, Arbeitsblätter.
Ein Überblick über die Auseinandersetzung mit den Themen Nationalsozialismus und Holocaust im österreichischen Bildungswesen.
Ein umfangreiches Wiki erinnert an über 1.000 Pflegepersonen, die während des Nationalsozialismus andere Menschen gepflegt haben.
Eine Projektgruppe von deutschen und polnischen Studenten untersucht vergleichend die Gestaltung der KZ-Gedenkstätten Bergen-Belsen, Sachsenhausen, Majdanek und Belzec.
„Historisch objektive Wahrheit oder subjektive Erinnerung?“
Das Lernen schafft die Voraussetzungen, um Gedenken zu ermöglichen.
Wie werden Einwanderer von der NS-Geschichte und ihrer Aufarbeitung berührt?
Wie kann Teilhabe von Jugendlichen mit Migrationshintergrund an der bundesrepublikanischen Geschichtskultur aussehen?
Eine Dokumentation zur Familiengeschichte der NS-Täterseite über drei Generationen.