Erinnerungskulturen/Geschichtskultur

1945

Argentinien 1966-1983. Erinnerungsworkshop zur argentinischen Militärdiktatur

Der Staatsterror der argentinischen Militärdiktatur der 70er und 80er Jahre brachte Tausende von Verschwundenen mit sich.

Nach dem Völkermord

Über die Verdrängung des Völkermords an Roma und Sinti aus dem öffentlichen Bewusstsein und einen allmählichen Bewusstseinswandel.

Geschichte und Erinnerung

Ein Dossier der BpB zur Frage, wie neue Medien unser Bild von der Vergangenheit verändern.

Konstruktion der Erinnerung

 Webportal zum Umgang mit der Vergangenheit Deutschlands zwischen Erinnerungsforschung und Vergangenheitspolitik.

Center for Interdisziplinary Memory Research

Das CMR im Kulturwissenschaftlichen Institut Essen untersucht in zahlreichen Projekten die Formierung und Tradierung von Erinnerung sowie die Langzeiteffekte kollektiver Gewalterfahrungen.

Hamburger Institut für Sozialforschung

Das Institut fördert wissenschaftliche Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Sozialforschung und führt Tagungen und Workshops durch.

Goethe-Institut: Dossier „Konstruktion der Erinnerung“

Das Webportal bietet eine Fülle an Einführungen sowie Projekthinweisen im Bereich der Erinnerungskultur und der historisch-politischen Bildung zur Geschichte des 20. Jahrhunderts.

Inhalt abgleichen