Erik Eckstein schildert den alltäglichen Kampf gegen die Diskriminierung und Ausgrenzung von Juden.
Musik und Lyrik als Formen von Selbstbehauptung und Widerstand.
Ausweichen oder bleiben? Standhalten oder weichen? Widerstand leisten oder sich arrangieren?
Reiseberichte von Zeitgenossen, die das "Dritten Reich" besuchten.
Eine Erzählung über die dramatischen Ereignisse in einem Dorf in der süddeutschen Provinz im Moment der Kapitulation.
Erfahrungen des Autors Uwe Timm bei einer Forschungsreise durch die Vergangenheit seiner Familie.
Ein subjektives Geschichtsbuch über die nationalsozialistische "Volksgemeinschaft" und die Erfahrung von Mittäterschaft.
Über Verfolgung, Flucht und den schwierigen Neuanfang und Weiterleben in Israel.
Ein Roman von Jonathan Safran Foer auf den Spuren seiner tragischen Familiengeschichte in der Ukraine.
Briefe von Sibylle und Eva Ortmann zwischen 1932 bis 1946 über Jüdisches Leben, Emigration und Exil.