Ein subjektives Geschichtsbuch über die nationalsozialistische "Volksgemeinschaft" und die Erfahrung von Mittäterschaft.
Über Verfolgung, Flucht und den schwierigen Neuanfang und Weiterleben in Israel.
Ein Roman von Jonathan Safran Foer auf den Spuren seiner tragischen Familiengeschichte in der Ukraine.
Briefe von Sibylle und Eva Ortmann zwischen 1932 bis 1946 über Jüdisches Leben, Emigration und Exil.
Sammelband, herausgegeben von Wolfgang Wette, über Handlungsmöglichkeiten einzelner Retterinnen und Retter.
Ausländische Berichte über den Luftkrieg gegen Deutschland 1939-1945.
Hintergrundinformationen, methodische Anregungen und Lesebuch für Jugendliche.
Biographische Wiederentdeckung des Kultautoren Peter Weiss.
In Form von Briefen und einem Dokumentarfilm erzählen ehemalige sowjetische Kriegsgefangene von ihren Erfahrungen.
Die Tagebuchaufzeichnungen einer Frau in Berlin in den letzten Kriegsmonaten 1945, die 2008 verfilmt wurden.